Mehr Umsatz für euer Unternehmen
Verkaufsaufträge einfach aus dem Bestand
Wie Immmobilienservices Bestandskunden (Interessenten) in neue Aufträge konvertieren und dadurch eine Objektpipeline für die nächsten Jahre aufbauen können.
Einige Jahre lang konnten Immobilienservices sehr einfach Aufträge generieren und viel Geld verdienen, weil die Zinsen am Sinken waren. Jetzt liegt der Markt brach und Aufträge annehmen wäre nur dann sinnvoll, wenn die Verkäufer einsehen, dass bei 4 % Zinsen die Preise etwa halbiert werden müssen. Immotausch bietet euch eine Lösung, mehr Aufträge zu bekommen, als ihr je in der Pipeline hattet. Auf dieser Seite erfahrt ihr, wie ihr aus dem Interessentenbestand neue Aufträge generiert.
Wie Immmobilienservices Bestandskunden (Interessenten) in neue Aufträge konvertieren und dadurch eine Objektpipeline für die nächsten Jahre aufbauen können.
Dieses Video dient als Einleitung in die Präsentation für Immobilienservices. Hier erhaltet ihr ein paar Grundinformationen, warum der Immobilientausch im Zusammenhang mit der Digitalisierung erst seit wenigen Jahren denkbar ist und, was euch in den nächsten Videos erwartet.
Immobilienservices wissen natürlich um die aktuelle Marktsituation. Dieses Video beleuchtet die Situation auf dem Immobilien- und Finanzmarkt aus Perspektive von Mai 2022. Mittlerweile ist die Situation noch dramatischer.
Als Immobilienmakler, Bausparkasse, Sparkasse oder Bank gehört ihr zur Zielgruppe für das B2B(2C)-Segment von Immotausch. Eure Teilnahme wird entscheiden, ob und wie stark Immotausch den Endkundenmarkt direkt angeht oder als Softare-as-a-Service-Provider auftritt.
Der Ringtauschalgorithmus ist das Alleinstellungsmerkmal und der Kern des Gesamtkonzeptes von Immotausch. In diesem Erklärvideo erfahrt ihr, was der Hintergrund dazu ist.
Die Softwarearchitektur von Immotausch ist als übergeordnete Netzwerkarchitektur entwickelt worden, damit der Ringtausch unternehmensübergreifend funktioniert. Ihr könnt einfach eure Kunden importieren und zur Teilnahme einladen.
Wie sieht der Mehrwert in Zahlen aus. Dieses Video gibt einen konkreten, nachvollziehbaren Ausblick für lokale, regionale, überregionale und national tätige Unternehmen(-sgruppen).
In diesem Video erfahrt ihr die Vorteile für euch als Untenehmen und für eure Kunden. Ihr erhaltet auch einen Ausblick auf die Zukunft.
Auch bei Zahlung des Beitrags vor und nach Vertragsbeginn akzeptiert der Partner, dass es sich zunächst um eine Beta-Phase handelt, in der die Funktionen von Immotausch gemeinsam getestet und entsprechend den Bedürfnissen der Partner weiterentwickelt werden. Um die hohen Sicherheitsstandards einzuhalten, muss vor dem Einpflegen von personenbezogenen Daten und der Registrierung von Kundenaccounts die Freigabe aller Administratoren und zuständigen Abteilungen abgewartet werden. Der Partner haftet für eigenes Verschulden und für das Verschulden seiner Mitarbeiter.
Immotausch wird innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsbeginn mit der Erstellung von Tutorials für die zur Verfügung stehenden Funktionen beginnen. Die vorherige Zeit wird zum Teamaufbau, für Absprachen unter den Geschäftsleitungen, für eventuelle Anpassungen und Produktintegrationen genutzt. Auf diese Weise kann zunächst eine Weiterentwicklung erfolgen, auf deren Grundlage dann die Tutorials erstellt werden, um eine Mehrfachschulung zu vermeiden. Bei Weiterentwicklungswünschen verschiebt sich die Erstellung der Tutorials um die Zeit der Weiterentwicklung. Auf Wunsch werden Webinare eingerichtet, an denen eine Vielzahl von Mitarbeitern teilnehmen kann. Immotausch ist für die Durchführung dieser Webinare zuständig. Die Anzahl und Termine für Webinare werden nach Vertragsabschluss vereinbart. Tutorials sind Webinaren grundsätzlich vorzuziehen. Für alle Superagenturaccounts und deren registrierte Mitarbeiter wird spätestens vier Wochen nach Vertragsbeginn ein wöchentliches Webinar eingerichtet (z.B. über „Zoom“), in welchem schrittweise die Funktionen vorgeführt werden, bis entsprechende Tutorials und Lernvideos erstellt und veröffentlicht worden sind. Die Webinare werden mit einer Dauer von 1 – 2 Stunden angesetzt. Alle zusätzlichen Webinare werden als Beratungsaufwand abgerechnet. Schulungen werden mit einer Teilnehmerzahl von maximal 50 Teilnehmern durchgeführt und im Rahmen des angefragten Beratungskontingentes berechnet. Die Kosten für Raummiete, Verpflegung und weitere im Zusammenhang mit Schulungsmaßnahmen entstehenden Kosten trägt der Partner.
Bei den Preisen handelt es sich um Grundpreise für die Nutzung der Lizenzen. Fragen der Mitarbeiter des Partners werden insbesondere in der Kennenlernphase der ersten sechs Monate nach Vertragsbeginn gesammelt und in einer FAQ-Liste auf der Webseite dargestellt. Telefonische Auskünfte werden nur Superagenturen erteilt. Es besteht keinerlei Kürzungsrecht für Beitragszahlungen bei Nichterfüllung. Je nach Gesamtbeitrag, Investitionssumme, Kooperationsbereitschaft und Beziehung mit dem Partner wird im Rahmen von individuellen Verhandlungen über Inklusivleistungen und Zusatzkosten entschieden. Die Parteien werden sich nach Vertragsabschluss während der folgenden 24 Monate über einen Dienstleistungskatalog und Preise für Zusatzleistungen verständigen und einen Vertrag über Outsourcing-Dienstleistungen vereinbaren. Während dieser Phase werden zusätzliche Leistungen als zusätzlicher Beratungsaufwand abgerechnet. Aufgrund von Wartungsarbeiten oder allgemeinen Störungen kann es zu Unterbrechungen der Leistungen kommen. Aus diesem Grund besteht allgemein keine Garantie, dass die Services rund um die Uhr aufrechterhalten werden. Immotausch ist berechtigt, jährlich bis zu 6 Wochen Betriebsferien einzurichten. Während dieser Zeit bleiben die Onlinefunktionen aufrechterhalten. Bei Höherer Gewalt akzeptiert der Partner erhebliche Serviceeinbußen ohne Kürzungsrecht.
Eigene oder freie Wunschdomain/Konnektierung auf eigene IP-Adresse mit eigenem Nameserver: Nicht mehr Immotausch.net, sondern Ihr eigener Domainname wird in der Adressleiste des Browsers angezeigt. Die Kosten für die Konnektierung und das Betreiben des Partnerportals auf einer Wunschdomain trägt der jeweilige Partner. Auf Anfrage erstellt Immotausch ein Angebot entsprechend den Anforderungen des Partners. Die Kosten für die Erstellung des Angebotes übernimmt der Partner.
Jegliche Änderungen und Erweiterungen, die auf Verlangen eines Partners durchgeführt werden, erfolgen auf dessen Kosten. Immotausch wird dazu die voraussichtlich anfallenden Kosten schätzen und als unverbindliches Angebot übermitteln. Die Kosten für die Erstellung des Angebotes trägt der Partner. Jegliches Brainstorming, Ideen- und Lösungsfindung sowie sonstiger Planungs- und Besprechungsaufwand vor und während der Angebotserstellung wird als zusätzliche Beratungsleistung berechnet. Jegliche in Auftrag gegebenen Änderungen und Erweiterungen werden durch einen im Voraus zu leistenden Entwicklungskostenzuschuss des Partners durchgeführt. Der Beginn der Planungsund Entwicklungsarbeiten erfolgt frühestens innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt des jeweiligen Entwicklungskostenzuschusses. Nach Abschluss der Weiterentwicklungsarbeiten erfolgt eine Abrechnung. Mehrkosten werden sofort fällig und zahlbar. Immotausch ist berechtigt, Anpassungen des Angebots während der jeweiligen Entwicklungsphase durchzuführen, wenn das notwendige Budget unterschätzt wurde. Minderkosten werden als Entwicklungskostenrücklage für den Partner zurückgestellt. Immotausch behält das geistige Eigentum an der Weiterentwicklung. Bei grundsätzlichem Entwicklungsbedarf im Interesse des Partners wird ein Mindestentwicklungskostenzuschuss in Höhe von 250.000 € pro Kalenderjahr und als erste Vorauszahlung für den Entwicklungskostenzuschuss innerhalb von 6 Wochen nach Vertragsunterzeichnung fällig.
Immotausch bietet Beratungsleistungen rund um die Anwendungsmöglichkeiten des Portals und für die Entwicklung eigener bzw. gemeinsamer Produkte an. Für Beratungsleistungen erhält Immotausch eine Honorarvergütung. Das abrechnungsfähige Honorar liegt bei 900,00 € Tagessatz für Mitarbeiter; bei 1.000,00 € pro Zeiteinheit, wenn die Beratung durch die Geschäftsleitung und vor Ort durchgeführt wird. Beginn und Ende werden dabei durch die Anwesenheit am Unternehmenssitz des Partners begründet. Vorbereitende Maßnahmen für Beratungsleistungen oder für gewünschte Schulungsmaßnahmen werden auch im Rahmen von Büro- und Heimarbeiten begründet und mit dem gleichen Satz berechnet. Es bedarf für deren Berechnung keiner Anwesenheit am Unternehmenssitz des Partners. Die telefonische Betreuung durch Mitarbeiter wird anteilig mit einem Stundensatz von 80,00 €, telefonische Betreuung durch Geschäftsleitung mit einem Stundensatz von 120,00 € berechnet. Sonstige Hilfs- und Unterstützungsarbeiten durch Mitarbeiter von Immotausch werden stundenweise mit 112,50 € pro Stunde abgerechnet.
Alle Zahlungen erfolgen frei von Kosten für die Immotausch GmbH per Überweisung mit Eingang spätestens zum Fälligkeitstermin. Der Partner übermittelt frühzeitig eine Einschätzung des geplanten Bedarfs und leistet pro Quartal im Voraus. Es erfolgt eine quartalsweise Abrechnung. Mehrkosten sind innerhalb von 14 Tagen nach Abrechnung auszugleichen. Minderkosten werden als Gutschrift auf das übernächste Quartal angerechnet. Ab einer Accountzahl von 50 Superagenturaccounts wird eine Mindestvorauszahlung in Höhe von 100.000 € für das erste Jahr vorausgesetzt, um notwendige Schulungsmaßnahmen durchführen zu können.